Es ist nur den Menschen selbst möglich Veränderungen zu gestalten und dadurch Unterschiede in dieser Welt zu machen.
Laut Definition bezeichnet Chaos einen Zustand von Unordnung und Verwirrung. Damit ist Chaos der Gegenbegriff zu Kosmos, der (Welt-)Ordnung. KAOS steht dafür, Ordnung in das Chaos zu bringen und damit dem universellen Prinzip der Dualität zu folgen: Ohne Unordnung keine Ordnung. Ohne Verwirrung keine Klarheit. Ohne Chaos entsteht nicht der Drang zur Veränderung und ohne den Drang zur Veränderung gibt es keine Entwicklung. Ich verstehe Chaos als Kraftquelle, welche Energien freisetzt, unentdeckte Fähigkeiten hervorbringt und inspiriert. In meinen Coachings nutze ich Chaos konstruktiv, effektiv und kreativ für Entwicklungsprozesse. Die Kunst besteht darin, beide Zustände in eine dynamische und agile Balance zu bringen.
Gerade in chaotischen Zeiten kommt es darauf an, auf die eigenen Ressourcen und Stärken zu bauen, um Veränderungen aktiv, konstruktiv und nachhaltig zu gestalten. Und gerade in Zeiten des Wandels müssen wir loslassen: bestehende Systeme, Strukturen, vielleicht auch Glaubenssätze und Ziele verändern. Ich begleite meine Kund: innen dabei, diesen Sprung zu wagen.
Die besondere Beziehung zu meinen Kund:innen ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die FIT-Kriterien bilden die “Match“-Bedingungen und Leitwerte für meine Coachingprozesse und Kundenbeziehungen.
Die KAOS-Superkräfte sind die ständigen Wegbegleiter in meinen Coachings: Grundhaltungen, um Menschen, Teams und Unternehmen durch das Chaos zu begleiten. Sie ermöglichen Veränderung, Entwicklung und Transformation.