Team Coaching

Ich bin davon überzeugt, dass Menschen produktiv sein, kooperativ zusammenarbeiten und einen sinnvollen beitrag in dieser welt leisten möchten. Das geht am besten im Team.  

Warum und wozu Teams coachen bzw. entwickeln?

Teams bei ihrer Entwicklung zu unterstützen ist meine große Leidenschaft und Herzensangelegenheit. Ich unterstütze Teams dabei, Potenziale und Ressourcen freizulegen, mögliche Barrieren und Konfliktherde aufzudecken und zu beseitigen und den Teamgeist gezielt auszurichten. Als ausgebildete Mediatorin bin ich in der Lage, auch mit anspruchsvollen und spannungsgeladenen Konstellationen umzugehen.

Gerade in der neuen Arbeitswelt, in der Hierarchien flacher und Teams selbstorganisierter werden, steht und fällt das Ergebnis mit dem Team. Teamentwicklung ist deshalb aus meiner Sicht kein "Nice-to-have", sondern ein absolutes "MUST". Es ist ein entscheidender Teil der Führungsverantwortung und sollte ein fester Bestandteil des Geschäftsjahres sein.

Immer wieder darf ich erleben, dass ein starker Teamgeist motiviert, zu Zufriedenheit führt und die Mitarbeitenden an das Unternehmen bindet. Und dass Spitzenteams Top Performance liefern.

Team Coaching bei KAOS

Ich begleite Teams bei ihrer Entwicklung in Präsenz, hybrid und virtuell - teilweise über Jahre hinweg. Team Coachings gestalte ich als "Boxenstopp", in dem die Zusammenarbeit aus einer Außenperspektive betrachtet wird. Im geschützten Raum werden individuelle Beiträge zum Team transparent und besprechbar. Ein Team kann durch Perspektivwechsel Verständnis für die Unterschiedlichkeit seiner Mitglieder gewinnen, so dass individuelle Potenziale stärker eingebunden und die Wertschätzung füreinander gefördert werden.

WICHTIG: Es darf Spaß machen! Durch spielerisches Erleben können teaminterne Prozesse reflektiert werden. Ich coache Teams indoor und outdoor, auf Berghütten, in der Natur oder klassisch im Seminarraum. In Präsenz, virtuell und hybrid - auf Deutsch und auf Englisch.
Meine Team Coachings sind (IMMER!) maßgeschneidert. Die Moderation durch einen externen Coach ermöglicht, Interessenkonflikte (zum Beispiel in der Führungsrolle) zu vermeiden, Themen gezielt anzusprechen und somit Klarheit und Produktivität zu gewinnen.

Beispiele sind
  • Teamgeist und Zusammenarbeit verbessern
  • neue Prozesse und Strukturen einführen
  • Rollen definieren
  • gemeinsame Vision und/oder Strategie entwickeln
  • virtuelle bzw. hybride Zusammenarbeit
  • interkulturelle Teams entwicklen
  • gemeinsame Kreativ-Workshops im Team
  • gemeinsam Veränderungen meistern
  • Konflikte im Team bearbeiten
  • und... und.... und....
Als Business Coach begleite ich Menschen im beruflichen Kontext dabei, Ressourcen zu erkennen und Potenziale freizusetzen.