Business Coaching

ALS BUSINESS Coach VERSTEHE ICH MICH ALS SPARRing-PARTNERIN, DIe menschen im beruflichen Kontext dabei begleitet, ressourcen zu erkennen und potenziale freizusetzen.  


Was verstehe ich unter Business Coaching?


Coaching ist für mich ein partnerschaftlicher Begleitprozess, um die Selbstreflexion zu steigern, Perspektivwechsel zu ermöglichen und dadurch in einem sicheren Rahmen konkrete Fragestellungen zu bearbeiten. Ich verstehe mich dabei weniger als Beraterin, die Lösungen von außen einbringt, sondern als Begleiterin und Unterstützerin mit (neutraler) Außenperspektive. Ich gebe Impulse und Feedback, um meinen Kund:innen zu mehr Klarheit und Handlungskompetenz zu verhelfen.

Coach bedeutet in der ursprünglichen Wortbedeutung "Kutscher": Dieser hat die Aufgabe, seine Fahrgäste zu deren gewünschtem Ziel zu bringen. Und so geht es auch im Coaching darum, dass der Coachee - unter Prozesssteuerung des Coaches - seine Ziele nachhaltiger und wirksamer erreicht.

Wichtig: Jeder Coaching-Prozess hat ein klares Ziel und findet in einem fest vereinbarten Rahmen statt.  Coaching ist keine Therapie und befasst sich nicht mit tiefenpsychologischer Ursachenforschung.  

Auch wenn die meisten meiner Auftraggeber:innen Unternehmen sind, so arbeite ich auch gerne mit Privatpersonen zu beruflichen bzw. karrierebezogenen Fragestellungen.

Business Coaching bei KAOS

Ich coache systemisch und lösungsfokussiert. Im beruflichen Kontext.
SYSTEMISCH bedeutet, dass ich den Kontext berücksichtige, in dem sich meine Coachees bewegen: (Unternehmens-) Kultur, Teamgefüge, Beziehungen und ggf. privates Umfeld. Was kann ich beeinflussen und welche Faktoren sind gegeben? Mit welcher Haltung begegne ich diesen Rahmenbedingungen?

LÖSUNGSFOKUSSIERT heißt, dass ich den Fokus im Prozess auf Ressourcen, Ziele und mögliche Lösungen lege - und nicht auf Probleme, Ursachen oder Defizite. Das heißt nicht, dass diese unter den Tisch fallen - aber die Ausrichtung meiner Prozesse ist zukunftsorientiert.

Typische Themen, bei denen ich meine Kund:innen begleite:
  • Führungskompetenzen stärken, z.B. Kommunikation, Delegation, Konfliktlösung
  • Leistungsfähigkeit und Produktivität: Umgang mit Stress, klare Prioritäten setzen
  • Persönliche Weiterentwicklung: Selbstbewusstsein, Resilienz
  • Konkrete Herausforderungen lösen, z.B. schwierige Mitarbeitergespräche, Entscheidungsfindung, Umgang mit Unsicherheiten
  • interkulturelle Herausforderungen (Expats in deutschen Unternehmen)
  • Konfliktkompetenzen & innere Haltung stärken & konkrete Handlungsstrategien entwickeln
  • Umgang mit agilen Rollen (Scrum Master und Product Owner)
  • Aufbau eines neuen Teams
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen: neue Rollen, Umstrukturierungen, strategische Neuausrichtungen
  • berufliche Neuorientierung
  • Wiedereintieg in den Beruf bzw. Vorbereitung auf eine neue Lebensphase
  • Generationenwechsel und Unternehmensnachfolge